VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen - Workshop Brennstoffzellen-Harmonisierung am 11./12.09.2024
Für den Markteintritt der Brennstoffzelle sind unter anderem die Kosten ein entscheidender Faktor. Hier können Einigungen bei nicht wettbewerbsrelevanten Teilen und Materialien oder bei dem Thema Leistungsklassen einen wichtigen Beitrag leisten. Die sogenannten Harmonisierungsprojekte möchten genau an dieser Stelle ansetzen und eine Einigung in der Branche erzeugen.
- Deutsch
Für den Markteintritt der Brennstoffzelle sind unter anderem die Kosten ein entscheidender Faktor. Hier können Einigungen bei nicht wettbewerbsrelevanten Teilen und Materialien oder bei dem Thema Leistungsklassen einen wichtigen Beitrag leisten. Die sogenannten Harmonisierungsprojekte möchten genau an dieser Stelle ansetzen und eine Einigung in der Branche erzeugen.
Shutterstock
11. und 12. September 2024 am ZSW, Lise-Meitner-Straße 24, 89081 Ulm.
Der Workshop wird im Rahmen des geförderten Innovationsclusters und mit Unterstützung des Lenkungskreises der Projektgruppe Niedertemperatur Brennstoffzelle der VDMA AG BZ durchgeführt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 150 € inklusive Abendessen, zuzüglich MwSt.
Die Anmeldung und Rechnungsstellung erfolgen durch das ZSW in Ulm.
Aufgrund des Charakters als Workshop und der begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Anzahl der Teilnehmer pro Unternehmen zu begrenzen. Somit erhalten Sie erst nach einer Prüfung eine endgültige Teilnahmebestätigung.
Bitte registrieren Sie sich direkt hier.
Gerne können Sie sich auch noch an der Umfrage bis zum 24. Juli 2024 beteiligen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen auch in die Gestaltung der Schwerpunkte für den Workshop mit ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Workshop wird im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts der AG Brennstoffzellen „GO-Start-BZ“ durchgeführt. Dieses Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 (NIP II) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Dokumente und Downloads: