Präsenz-ERFA "OPC UA – Anpacken und umsetzen" mit Werksbesichtigung bei LiSEC Austria
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. Denn: OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. Dadurch trägt OPC UA maßgeblich zum Zusammenwachsen von IT und OT bei. Welche weiteren Vorteile der Einsatz von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau bringt, welche praktischen Herausforderungen bewältigt werden müssen, welche Chancen die Weiterentwicklung von OPC UA birgt und welche Rolle der VDMA und seine Mitglieder dabei einnehmen erfahren Sie bei unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch.
- Deutsch
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. Denn: OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. Dadurch trägt OPC UA maßgeblich zum Zusammenwachsen von IT und OT bei. Welche weiteren Vorteile der Einsatz von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau bringt, welche praktischen Herausforderungen bewältigt werden müssen, welche Chancen die Weiterentwicklung von OPC UA birgt und welche Rolle der VDMA und seine Mitglieder dabei einnehmen erfahren Sie bei unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch.
© Shutterstock
Im zweiten Teil stellen Florian Schwarz von Scheuch LIGNO und Gerald Fehringer von unserem Gastgeber LiSEC Austria vor, wie und mit welchen Ergebnissen OPC UA in ihren jeweiligen Unternehmen und Branchen eingesetzt wird. Veranschaulicht wird dies bei einer exklusiven Werksbesichtigung bei LiSEC Austria, einem weltweit führenden Hersteller von Glasbearbeitungsmaschinen.
Diese Veranstaltung des VDMA Österreich ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsunternehmen und für diese kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Bitte informieren Sie uns kurz, falls Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können. So bekommen andere Interessenten die Chance nachzurücken.
Agenda
Do. 23.11.23