Events

  • Brennstoffzellen
  • Projekt
  • Stuttgart
  • Präsenz Treffen

VDMA AG BZ Workshop Post-Mortem-Analyse an PEM-Brennstoffzellen am 12. und 13. Juni 2023 am DLR in Stuttgart

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung

Im Rahmen des geförderten Innovationsclusters "Go-Start BZ" geht die Workshopreihe zum Thema Degradation/Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen in die nächste Runde.

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung
Mo. 12.06.23 13:00 - 18:00 Uhr
Di. 13.06.23 08:45 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • DLR - Deutsches Zentrum
  • für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Pfaffenwaldring 38 - 40
  • 70569 Stuttgart
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Im Rahmen des geförderten Innovationsclusters "Go-Start BZ" geht die Workshopreihe zum Thema Degradation/Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen in die nächste Runde.

16x9

Post-Mortem Analysen helfen bei der Untersuchung von Alterungsprozessen und Defekten in Brennstoffzellkomponenten und -systemen und sind unerlässlich bei der Entwicklung neuer, langzeitstabiler Komponenten. Hierbei spielt sowohl die Degradation innerhalb einer Komponente eine Rolle, als auch der Einfluss auf die Alterung anderer Komponenten.

Diskutieren Sie mit uns wieder in Präsenz am:

12. und 13. Juni 2023

am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in 70569 Stuttgart, Pfaffenwaldring 38-40

Die Anmeldung und die Rechnungsstellung erfolgen durch das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart.
Aufgrund des Charakters als Workshop und der begrenzten Teilnehmerzahl, behalten wir uns vor, die Anzahl der Teilnehmer pro Unternehmen zu begrenzen. Bitte registrieren Sie sich direkt hier.

Der Workshop wird im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts der AG Brennstoffzellen „GO-Start-BZ“ durchgeführt. Dieses Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 (NIP II) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo