Events

  • Manufacturing-X
  • Themenbezogen
  • Digitales Format

Connect2Discover@VDMA: Manufacturing-X: Die Idee der digitalen Souveränität und was hinter der Abteilung Machine Information Interoperability steckt

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Connect2Discover gibt Ihnen einen Einblick, was sich hinter dem neuen Begriff "Manufacturing-X" alles verbirgt und mit welcher Idee die digitale Transformation durch die Einbindung der mittelständischen Unternehmen gelingen soll. Lernen Sie darüber hinaus, wie Sie unsere Abteilung Machine Information Interoperability in Ihrem Transformationsprozess unterstützt.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 13.06.23 14:00 - 15:00 Uhr
Kooperation/Partner
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Connect2Discover gibt Ihnen einen Einblick, was sich hinter dem neuen Begriff "Manufacturing-X" alles verbirgt und mit welcher Idee die digitale Transformation durch die Einbindung der mittelständischen Unternehmen gelingen soll. Lernen Sie darüber hinaus, wie Sie unsere Abteilung Machine Information Interoperability in Ihrem Transformationsprozess unterstützt.

16x9

Shutterstock


Der Maschinen- und Anlagenbau als Rückgrat der Industrie und Fabrikausrüster der produzierenden Welt spielt eine entscheidende Rolle, um einerseits Wohlstand und Beschäftigung im eigenen Land zu steigern und andererseits den zwingend notwendigen ökologischen Umbau zu ermöglichen.

Eine digitale und souveräne Industrie braucht eine leicht zugängliche und durchgängige Datenvernetzung und die Bereitschaft zum multilateralen Datenaustausch. Dazu müssen kooperative und neue Modelle der Zusammenarbeit entwickelt werden, um datenbasierte Lösungen und neue digitale Geschäftsmodelle in der Breite zu ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind vertrauenswürdige Datenökosysteme auf Basis offener Standards, die Unternehmen und Wirtschaft digitale Souveränität garantieren.

Die in der Digitalstrategie der Bundesregierung genannte branchenübergreifende Initiative "Manufacturing-X" setzt den Datenraum Industrie 4.0 um und ermöglicht so, Wertschöpfungsnetzwerke neu zu gestalten und schnell auf Störungen zu reagieren, neue Geschäftsmodelle, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft und Effizienzsteigerungen zu ermöglichen sowie digitale Innovationen voranzutreiben, um die weltweite Spitzenposition der deutschen Industrie zu sichern und auszubauen.

Um die Interoperabilität in den Produktionswelten und im gesamten Ökosystem Industrie 4.0 bzw. der digitalen Transformation zu begleiten, zu unterstützen und voranzutreiben, hat der VDMA die Abteilung Machine Information Interoperability gegründet. Neben der Begleitung von Arbeitsgruppen und der Erstellung von OPC UA Companion Specifications beobachtet und begleitet die Abteilung die stetig wachsende Interoperabilitätslandschaft und ist somit erster Ansprechpartner im VDMA für unterschiedliche und neue Interoperabilitätslösungen.

Bekommen Sie im ersten Teil dieser Connect2Discover@VDMA-Folge einen Einblick worum es überhaupt genau geht, wo wir gerade stehen und wo wir in den nächsten Jahren hinwollen.

Im zweiten Teil erhalten Sie einen Überblick in die Angebotsvielfalt unserer Abteilung "Machine Information Interoperability".

Seien Sie dabei und melden Sie sich gleich an!


Mit unserer digitalen Veranstaltungsreihe Connect2Discover@VDMA bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Einblick in unser breites Leistungsspektrum und zeigen auf, wie Sie Ihren Verband für Ihre Mehrwerte nutzen können - jeden 2ten Dienstag im Monat, immer um 2 Uhr, je 2 Vorträge a etwa 30 min – kurzweilig, kompakt, kompetent – hier gehts zur Übersicht. Zielgruppe unserer Veranstaltungsreihe sind alle „Neuen“ im VDMA und all jene, die das Leistungsspektrum besser kennen lernen möchten. Jede Dritte Veranstaltung führen wir auf Englisch durch. Wenn Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen ebenfalls einmal im Monat über die kommenden Connect2Discover-Themen informieren werden wollen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an marc.ludewig@vdma.org


 

Agenda

Di. 13.06.23

14:00 - 14:30 Uhr

Manufacturing-X: Die Idee der digitalen Souveränität

Hartmut Rauen

Hartmut Rauen

Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

VDMA e.V., Frankfurt am Main, Deutschland

14:30 - 15:00 Uhr

Wie unterstützt mich dir VDMA-Abteilung ‚Machine Information Interoperability‘, die die Interoperabilität der Produktionswelten und das Ökosystem Industrie 4.0 optimiert

Andreas Faath

Andreas Faath

Abteilungsleiter Machine Information Interoperability

VDMA Machine Information Interoperability, Frankfurt am Main, Deutschland

Seien Sie dabei!

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo