Arbeitsrecht
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Erfahren Sie, welche Entwicklungen es in der Arbeitsmarktpolitik gibt und was die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte und Entscheidungen der vergangenen Monate sind.
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Erfahren Sie, welche Entwicklungen es in der Arbeitsmarktpolitik gibt und was die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte und Entscheidungen der vergangenen Monate sind.
Shutterstock
In der Veranstaltung zeigt Rechtsanwalt Fabian Seus, VDMA Rechtsabteilung, die neuesten Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik auf. Anschließend präsentiert Rechtsanwalt Dr. Christian Hess, VDMA Rechtsabteilung, die wichtigsten Entscheidungen der Rechtsprechung in den zurückliegenden Monaten. Zudem geben wir Ihnen vor allem die Möglichkeit zum intensiven Austausch konkreter praktischer Fälle und Probleme. Sie können uns gerne Ihre Fragen beziehungsweise Themenwünsche für den Erfahrungsaustausch vorab an kevin.loepke@vdma.org senden.
Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen sowie mit den Referenten aus. Wir freuen uns auf einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Der Veranstaltung richtet an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeitsrecht, Personal und Geschäftsführung.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 24.01.2023
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Onlinetool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs und vor dem Hintergrund der Einhaltung des Hygienekonzeptes haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Hier finden Sie unser Sicherheits- und Hygienekonzept für VDMA-Veranstaltungen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen sowie mit den Referenten aus. Wir freuen uns auf einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Der Veranstaltung richtet an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeitsrecht, Personal und Geschäftsführung.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 24.01.2023
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Onlinetool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs und vor dem Hintergrund der Einhaltung des Hygienekonzeptes haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Hier finden Sie unser Sicherheits- und Hygienekonzept für VDMA-Veranstaltungen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Agenda
Do. 08.12.22
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung