Skill-based Production als Standard
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Hat die skill-basierte Produktion das Potenzial zum Standard zu werden? Dieses Web-Seminar zeigt das Potenzial und eine mögliche Lösung für eine herstellerneutrale Steuerung durch ein Skill-Modell auf. Am Ende soll entschieden werden, ob eine Standardisierung in OPC UA initiiert werden soll.
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
- MS Teams
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Hat die skill-basierte Produktion das Potenzial zum Standard zu werden? Dieses Web-Seminar zeigt das Potenzial und eine mögliche Lösung für eine herstellerneutrale Steuerung durch ein Skill-Modell auf. Am Ende soll entschieden werden, ob eine Standardisierung in OPC UA initiiert werden soll.
Shutterstock
Liebe Innovationsbegeisterte,
wir laden Sie herzlich zu unserem Webseminar „Hat Skill-based Production Potenzial zum Standard? Herstellerneutrale Ansteuerung und Standardisierung durch ein Skill-Modell in OPC UA“ ein. Dieses Online-Event bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze zur herstellerneutralen Maschinenansteuerung zu informieren und mit Experten auszutauschen.
Das Webseminar richtet den Fokus auf die Potenziale eines Skill-Modells in OPC UA. Wir zeigen auf, wie ein solches Modell die Interoperabilität zwischen Maschinen verschiedener Hersteller verbessert, Automatisierungsprozesse optimiert und neue Standards für die industrielle Kommunikation setzen kann. Gemeinsam wollen wir diskutieren: Soll dieses Thema in eine Arbeitsgruppe überführt und weiter standardisiert werden?
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Skill-basierten Produktion und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen sowie interessanten Diskussionsrunden.
Das aktuelle Programm finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltung ist sowohl für diejenigen geeignet, die sich nur über die aktuellen Entwicklungen informieren wollen, als auch für jene, denen eine spezifische Frage auf der Zunge liegt, oder die sich mit anderen Experten austauschen wollen.
Hinweise
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, die Folien werden auf Englisch präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zur Sitzung an.
Zielgruppe
Personen im Umfeld der Fabrikautomatisierung und alle Teilnehmenden der Arbeitskreise OPC UA Companion Specifications im VDMA. Aber auch weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
wir laden Sie herzlich zu unserem Webseminar „Hat Skill-based Production Potenzial zum Standard? Herstellerneutrale Ansteuerung und Standardisierung durch ein Skill-Modell in OPC UA“ ein. Dieses Online-Event bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze zur herstellerneutralen Maschinenansteuerung zu informieren und mit Experten auszutauschen.
Das Webseminar richtet den Fokus auf die Potenziale eines Skill-Modells in OPC UA. Wir zeigen auf, wie ein solches Modell die Interoperabilität zwischen Maschinen verschiedener Hersteller verbessert, Automatisierungsprozesse optimiert und neue Standards für die industrielle Kommunikation setzen kann. Gemeinsam wollen wir diskutieren: Soll dieses Thema in eine Arbeitsgruppe überführt und weiter standardisiert werden?
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Skill-basierten Produktion und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen sowie interessanten Diskussionsrunden.
Das aktuelle Programm finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltung ist sowohl für diejenigen geeignet, die sich nur über die aktuellen Entwicklungen informieren wollen, als auch für jene, denen eine spezifische Frage auf der Zunge liegt, oder die sich mit anderen Experten austauschen wollen.
Hinweise
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, die Folien werden auf Englisch präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zur Sitzung an.
Zielgruppe
Personen im Umfeld der Fabrikautomatisierung und alle Teilnehmenden der Arbeitskreise OPC UA Companion Specifications im VDMA. Aber auch weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
Agenda
Do. 20.03.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung