Events

  • Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Preisgestaltung bei digitalen Geschäftsmodellen

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung

Erfahren Sie mehr über die Preisgestaltung bei as-a-Service Geschäftsmodellen in unserer kommenden Online-Veranstaltung. Lernen Sie innovative Geschäftsmodelle kennen und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen. Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit Experten aus der Branche aus!

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung
Do. 20.03.25 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Erfahren Sie mehr über die Preisgestaltung bei as-a-Service Geschäftsmodellen in unserer kommenden Online-Veranstaltung. Lernen Sie innovative Geschäftsmodelle kennen und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen. Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit Experten aus der Branche aus!

16x9

©Shutterstock

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema Preisgestaltung bei as-a-Service Geschäftsmodellen ein. Erfahren Sie mehr über innovative Geschäftsmodelle und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen.

Nach der Begrüßung durch die Allianz Industrie 4.0 und den kartellrechtlichen Hinweisen, wird die LOOXR GmbH ihr Geschäftsmodell "Druckluft as a Service" vorstellen. Anschließend zeigt Zühlke Engineering GmbH, wie die Digital Servitization Transformation umgesetzt werden kann und welche Vorteile erfolgreiche digitale Services und Produkte bieten. Linxfour GmbH wird erläutern, wie der Fulfillment-Markt mit Pay-per-Pick transformiert werden kann und wie externe Dienstleister die Preisstrategie mitgestalten können.

Pay-per-X Modelle sind innovative Geschäftsmodelle im Maschinenbau, bei denen Kunden nicht für den Besitz, sondern für die Nutzung oder das Ergebnis eines Produkts bezahlen. Diese Modelle bieten viele Vorteile, wie größere Flexibilität und Risikoauslagerung. Ein Beispiel ist das Pay-per-Part Modell, bei dem Unternehmen nur für die produzierten Teile zahlen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine bessere Anpassung an Marktbedürfnisse.

Hinweis zur Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 17.03.2025 an.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und findet online statt. 
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Sie erhalten den Einwahllink für MS-Teams, 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter   


Agenda

Do. 20.03.25

14:00 - 14:05 Uhr

Begrüßung sowie Kartellrechtliche Hinweise

Jannik Reiting, Projektmanager Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Stuttgart

14:05 - 14:30 Uhr

0,01* €/m³ digitale Luft – Erfahrungsbericht aus der Praxis

Werner Landhäuser Geschäftsführender Gesellschafter
Mader GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen

14:30 - 15:00 Uhr

Kennenlernen der Vorteile erfolgreicher digitaler Services und Produkte und der Frage was erfolgreich macht 

Ralf Günthner, Director Business Development DACH
Zühlke Engineering GmbH, Eschborn

15:00 - 15:30 Uhr

Einführung in das Pay-per-pick Geschäft von Kardex und wie ein externer Dienstleister die Preisstrategie mitgestalten kann

Dr. Cyprian Bruck, Chief Technology Officer
Linxfour GmbH, Wien




15:30 
Ende der Veranstaltung   

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo