VDMA Energy Networking Day
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Wir laden ein zum VDMA Energy Networking Day am 7.-8. Mai 2025 in Frankfurt am Main.
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Wir laden ein zum VDMA Energy Networking Day am 7.-8. Mai 2025 in Frankfurt am Main.
Mit der neuen Regierung und dem jüngst veröffentlichten Koalitionsvertrag steht Deutschland vor einer wirtschafts- und energiepolitischen Neuausrichtung mit vielen Unsicherheiten. Gleichzeitig können die Einführung neuer Zölle und Handelsbarrieren erhebliche Auswirkungen auf die Exportmöglichkeiten der deutschen Industrie haben. Wie können wirtschaftliche Stärke gesichert und die ambitionierten Klimaziele eingehalten werden? Welche Geschäftsmodelle können sich bewähren oder neu entstehen?
Unter dem Motto „Politische Unsicherheit meistern, Geschäfte sichern“ wollen wir mit Ihnen beim VDMA Energy Networking Day am 7. und 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main die strategisch relevanten Fragen im Energiebereich diskutieren. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Mitgliedern aus allen Teilbranchen des VDMA zu vernetzen.

Schwerpunkte der Veranstaltung:
• Zölle, Koalitionsvertrag und Energiethemen im Maschinen- und Anlagenbau: Die Zollankündigungen der USA führen bereits jetzt zu starken Verwerfungen. Gleichzeitig sind verlässliche regulatorische Vorgaben und politische Rahmenbedingungen wesentliche Treiber des Umbaus des Wirtschaftssystems. Der aktuelle Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente in der Wirtschafts- und Energiepolitik und strebt eine stärkere marktliche Ausprägung an. Welche konkreten Maßnahmen sind geplant und wie können Unternehmen davon profitieren? Wie wirken sich diese Entwicklung auf die Bereiche Stromsystem, Wasserstoff, Wärme und Prozessindustrien aus?
• Netzwerkmöglichkeiten: Freuen Sie sich auf eine Abendveranstaltung mit einem inspirierenden Keynote-Speaker sowie zahlreiche Vorträge und einen Marktplatz, auf dem hilfreiche Leistungen aus dem VDMA sowie innovative Lösungen und Produkte präsentiert werden. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten aus dem breiten Spektrum des Maschinen- und Anlagenbaus aus.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, neue Partnerschaften zu schließen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Programmablauf (Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda):
07. Mai
18:00 - ca. 22:00 Uhr Networking-Dinner
08. Mai
08:30 - 13:00 Uhr Impulse, Break Out Sessions und Marktplatz
13:00 Uhr Mittagessen
Treffen Sie Entscheider aus diesen Unternehmen (Auswahl):
ANDRITZ HYDRO GmbH, Angst+Pfister GmbH, ARI-Armaturen, Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH & Co. KG, Bachmann electronic GmbH, BST GmbH, Bühler Technologies GmbH, Caterpillar Energy Solutions GmbH, Enercon GmbH, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, EPSON Deutschland GmbH, Freudenberg e-Power Systems GmbH, GE Vernova, Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke, Infastaub GmbH, Jenbacher GmbH, MAN Energy Solutions SE, Mitsubishi Power Europe GmbH, Nordex Energy SE & Co. KG, Outotec GmbH & Co. KG, Rheinmetall Automotive AG, Robert Bosch GmbH, Schubert & Salzer GmbH, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG, ThyssenKrupp AG, Vestas Deutschland GmbH, Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG, WERNERT-PUMPEN GMBH, WITTENSTEIN SE
Die folgenden Einheiten des VDMA sind beteiligt:
Allgemeine Lufttechnik
Antriebstechnik
Armaturen
Brennstoffzellen
Business Advisory
EMINT
Fluidtechnik
Future Business
Gebäudetechnik
Großanlagenbau
Klima & Energie
Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik
Motoren und Systeme
Power Systems
Power-to-X for Applications
Pumpen und Systeme
Umwelt und Nachhaltigkeit
Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Windindustrie
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unter dem Motto „Politische Unsicherheit meistern, Geschäfte sichern“ wollen wir mit Ihnen beim VDMA Energy Networking Day am 7. und 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main die strategisch relevanten Fragen im Energiebereich diskutieren. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Mitgliedern aus allen Teilbranchen des VDMA zu vernetzen.
Schwerpunkte der Veranstaltung:
• Zölle, Koalitionsvertrag und Energiethemen im Maschinen- und Anlagenbau: Die Zollankündigungen der USA führen bereits jetzt zu starken Verwerfungen. Gleichzeitig sind verlässliche regulatorische Vorgaben und politische Rahmenbedingungen wesentliche Treiber des Umbaus des Wirtschaftssystems. Der aktuelle Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente in der Wirtschafts- und Energiepolitik und strebt eine stärkere marktliche Ausprägung an. Welche konkreten Maßnahmen sind geplant und wie können Unternehmen davon profitieren? Wie wirken sich diese Entwicklung auf die Bereiche Stromsystem, Wasserstoff, Wärme und Prozessindustrien aus?
• Netzwerkmöglichkeiten: Freuen Sie sich auf eine Abendveranstaltung mit einem inspirierenden Keynote-Speaker sowie zahlreiche Vorträge und einen Marktplatz, auf dem hilfreiche Leistungen aus dem VDMA sowie innovative Lösungen und Produkte präsentiert werden. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten aus dem breiten Spektrum des Maschinen- und Anlagenbaus aus.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, neue Partnerschaften zu schließen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Programmablauf (Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda):
07. Mai
18:00 - ca. 22:00 Uhr Networking-Dinner
08. Mai
08:30 - 13:00 Uhr Impulse, Break Out Sessions und Marktplatz
13:00 Uhr Mittagessen
Treffen Sie Entscheider aus diesen Unternehmen (Auswahl):
ANDRITZ HYDRO GmbH, Angst+Pfister GmbH, ARI-Armaturen, Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH & Co. KG, Bachmann electronic GmbH, BST GmbH, Bühler Technologies GmbH, Caterpillar Energy Solutions GmbH, Enercon GmbH, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, EPSON Deutschland GmbH, Freudenberg e-Power Systems GmbH, GE Vernova, Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke, Infastaub GmbH, Jenbacher GmbH, MAN Energy Solutions SE, Mitsubishi Power Europe GmbH, Nordex Energy SE & Co. KG, Outotec GmbH & Co. KG, Rheinmetall Automotive AG, Robert Bosch GmbH, Schubert & Salzer GmbH, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG, ThyssenKrupp AG, Vestas Deutschland GmbH, Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG, WERNERT-PUMPEN GMBH, WITTENSTEIN SE
Die folgenden Einheiten des VDMA sind beteiligt:
Allgemeine Lufttechnik
Antriebstechnik
Armaturen
Brennstoffzellen
Business Advisory
EMINT
Fluidtechnik
Future Business
Gebäudetechnik
Großanlagenbau
Klima & Energie
Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik
Motoren und Systeme
Power Systems
Power-to-X for Applications
Pumpen und Systeme
Umwelt und Nachhaltigkeit
Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Windindustrie
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dokumente und Downloads:
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung