Die 5G and lndustrial Wireless Conference Stage bietet an 5 Tagen ein interessantes Programm. ©VDMA
Die 5G and Industrial Wireless Arena, Europas Leitveranstaltung für industrielle drahtlose Kommunikation, vom 31.04. bis 04.04.2025 in Halle 14 auf der Hannover Messe, stellt innovative Kommunikationslösungen für Maschinen und Produktionssysteme in den Mittelpunkt.
Kostenlose Hannover Messe Besuchertickets: Besucher Tickets (hannovermesse.de)
Die digitale Transformation entwickelt sich zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Maschinen- und Anlagenbau. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, physische Produkte mit digitalen Lösungen und Services zu integrierten Gesamtlösungen weiterzuentwickeln. Dabei spielt die Vernetzung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle.
Sind Sie auf Entdeckungsreise und suchen nach drahtlosen Technologien, die hochzuverlässige und latenzarme Kommunikation – für mobile oder stationäre Anwendungen – ermöglichen? Oder brauchen Sie Lösungen, um eine Vielzahl von Geräten effizient anzubinden? Vielleicht interessieren Sie sich für zukunftsweisende Konzepte im Bereich Enterprise Connectivity oder für sichere Technologien für Remote-Anwendungen im industriellen Umfeld?
Kommen Sie bei unserem Stand H06/16 der VDMA Wireless Communications for Machines vorbei, wir führen Sie gerne gezielt zu den Experten in der Arena, die Ihre Konnektivitätsanforderungen optimal aufgreifen, wie
Das DECT-Forum ist der weltweite Verband von Unternehmen und Organisationen der DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)-Wireless-Industrie. Dem Fortschritt und der Entwicklung von DECT und auf DECT basierenden verwandten drahtlosen Standards wie NR+ (DECT2020) verpflichtet, fördert das DECT-Forum Innovation, Interoperabilität und die Entwicklung zukunftssicherer drahtloser Kommunikationslösungen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die DECT-Forum-Website: www.dect.org.
Wir liefern Funksysteme für anspruchsvollste industrielle Anwendungen, die so einfach zu konfigurieren sind wie herkömmliches WLAN. Durch intelligenten Einsatz von Redundanz ermöglichen wir höchste Zuverlässigkeit. Wie per Kabel, nur eben ohne.
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit über 207.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 79.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Imec ist das weltweit führende unabhängige Forschungs- und Entwicklungszentrum für Nanoelektronik. Die Kombination unserer Talente, Infrastruktur und unseres Partnernetzwerks ermöglicht Durchbrüche bei Mikrochips, die kleiner, schneller, erschwinglicher und nachhaltiger sind. Wir kombinieren diese Nanotechnologie-Expertise mit Daten und KI, um Anwendungen für eine intelligentere, bessere Zukunft zu entwickeln und zu unterstützen. Über diese Kernaktivitäten hinaus arbeitet imec auch an Konnektivitätstechnologien der nächsten Generation, indem es Innovationen mit neuartigen Halbleiterprozessen und im gesamten Systemstapel – von Materialien bis hin zu Schaltkreisen und Algorithmen – sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich vorantreibt.
Weltweit führend in der 5G mmWave-Technologie
Wir sind ein in der EU ansässiges Deep-Tech-Unternehmen, das die Digitalisierung der anspruchsvollsten Prozesse ermöglicht, indem wir unseren Kunden innovative 5G- und 6G-mmWave-Privatnetz-Implementierungen anbieten. Bei der Zusammenarbeit mit Branchenführern bringen wir stets unser technisches Fachwissen, einzigartige Produkte und ein breites Netzwerk von Technologiepartnern ein, die bereit sind, selbst die komplexesten Implementierungen durchzuführen. Wir sind Innovatoren, erfahrene Ingenieure und geschäftliche Visionäre. Unser Ziel ist es, die industrielle Konnektivität zu revolutionieren und eine bessere, stärker vernetzte Welt zu schaffen.
Bei Nokia entwickeln wir Technologien, die der Welt helfen, gemeinsam zu handeln. Als vertrauenswürdiger Partner für kritische Netzwerke verpflichten wir uns zur Innovations- und Technologieführerschaft in Mobilfunk-, Festnetz- und Cloud-Netzwerken. Wir schaffen Werte mit geistigem Eigentum und langfristiger Forschung, angeführt von den preisgekrönten Nokia Bell Labs. Wir halten uns an die höchsten Integritäts- und Sicherheitsstandards und tragen dazu bei, die Fähigkeiten aufzubauen, die für eine produktivere, nachhaltigere und integrativere Welt erforderlich sind.
Als ein Innovations- und Technologieführer verbinden wir die reale und die digitale Welt, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Transformation zu beschleunigen und die größten Produktivitäts- und Nachhaltigkeitsherausforderungen unserer Zeit zu meistern. Wir helfen Industrieunternehmen, den Alltag für Milliarden von Menschen zu verändern.
Die Welt ist in Bewegung – Technologien bestimmen die Zukunft. Unter dem Motto „Robuste Industrieschaltgeräte, kombiniert mit smarter Funktechnik“ wird steute Funkschaltgeräte für Anwendungen in der Industrie vorstellen, die von Grund auf für diesen Einsatzzweck entwickelt wurden. Das gilt sowohl für die „Hardware“ der Schaltgeräte und Sensoren als auch für das Funksystem, und das ist ein ganz entscheidendes Kriterium. Denn in industriellen Anwendungen gibt es Abstrahlungen und Störungen durch andere Funksignale, und häufig sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit und die Übertragungsgeschwindigkeit sehr hoch. Außerdem erfordern die Ansprüche an die mechanischen Eigenschaften und die Lebensdauer eine sehr robuste und an die Einsatzbedingungen angepasste Konstruktion.
VDMA Wireless Communications for Machines ist die Netzwerkplattform rund um die Integration und die Anwendung von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssysteme. Die Arbeitsgemeinschaft „Wireless Communications for Machines“ bietet eine branchenübergreifende und anwendungsorientierte Erfahrungs- und Kooperationsplattform für alle relevanten Stakeholder der Wertschöpfungskette im Maschinenbau-Ökosytem.
Parallel dazu bietet die begleitende 5G and Industrial Wireless Conference Stage fünf Tage lang eine zentrale Anlaufstelle, um Kontakte zu knüpfen und alle Fragen zu industriellen drahtlosen Kommunikationssystemen zu beantworten.
Mehr zum
Programm der Industrial Wireless & 5G Conference Stage finden Sie
hier.